Willkommen im Wanderparadies
Die Wanderregion Davos Klosters heisst Sie mit einem bestens ausgeschilderten Wanderwegnetz von über 700 Kilometern willkommen. Bei uns finden Sie alles, was echte «Wandervögel» glücklich macht: Von anspruchsvollen Gipfeltouren, über genussvolle Panoramawanderungen, bis hin zu gemütlichen Routen auf dem Talboden oder durch die malerischen Seitentäler.
Familien mit Kindern kommen in Davos Klosters ebenfalls auf ihre Kosten, denn nebst der Fahrt mit verschiedenen Bergbahnen, locken unzählige Themenwege, das Naturerlebnis «GWunderwald», «Zwergenweg» sowie die sagenhafte Mythenwelt «Madrisa-Land» in Klosters.
Nachfolgend haben wir für Sie einige Tourenvorschläge zusammengestellt.

Davoser 9 Alpentour
Diese rund 23km lange mittelschwere Höhenwanderung führt Sie auf der Sonnenseite über 9 Alpen mit wunderbarem Blick auf die Landschaft Davos. Die Tour kann beliebig angepasst oder verkürzt werden. Einen Halt empfehlen wir im Berghaus Stafelalp, bevor es weitergeht über Weiden und Wiesen bis schlussendlich der Abstieg nach Glaris ansteht.

Gadäwäg Klosters
Eine einfache und wunderschöne Wanderung, die auf knapp 4km von Monbiel nach Russna in Klosters führt. In Klosters heissen die Ställe «Gadä», und fünf von ihnen wurden entlang des Weges umgebaut und bieten spannende Inszenierungen rund um die Themen Berglandwirtschaft und Tourismus.

Flüela Schwarzhorn
Ein Gipfelerlebnis der besonderen Art ist die Tour aufs Flüela Schwarzhorn auf 3‘103 m.ü.M. Der Aufstieg ist einfach, die Aussicht fantastisch – speziell bei Sonnenaufgang. Bei guter Witterung sieht man von hier aus bis zum Mont Blanc! Den Ausgangspunkt auf dem Flüelapass erreicht man ganz einfach mit dem Postauto, und für die ganze Tour sollte man rund 4 Std. einplanen.

Jöriseen Rundtour
Ausgangspunkt für diese tolle 11km lange Rundtour ist die Postautohaltestelle «Wägerhus» an der Flüelapassstrasse. Von hier aus führt der Weg zur Winterlücke mit grandioser Aussicht auf die tiefblauen Jöriseen und in Richtung Silvrettamassiv. An den Seen vorbei und über die Jöriflüelafurgga gelangt man schliesslich nach rund 5 Stunden zurück zum Ausgangspunkt.